Schwarzer Tee

Die Bezeichnung „Schwarzer Tee“ kommt daher, dass die Teeblätter eine dunkle, meist schwarze Farbe haben. Der Tee in der Tasse ist allerdings meistend braun oder kuperfarbend. Der Unterschied zu Grünem, Weißem oder Oolong Tee liegt in der Verabeitung nach der Pflückung, die Blätter stammen aber von dem gleichen Teestrauch. Im Gegensatz zu den anderen Teesorten werden die Blätter nach der Ernte fermentiert.  Dies geschieht dadurch, dass die Teeblätter durch Rollen gequetscht werden und die Pflanzenzellen zum Teil zerstört werden und somit die die Polyphenole und die Aromastoffe mit dem Sauerstoff reagieren.
Schwarzer Tee wurde erst produziert, nachdem die Europäer ihre Vorliebe für Tee entdeckten und anfingen mit neuen Varianten zu experimentieren. Die Wirkung von Schwarzem Tee ist anregend und steigert die Konzentration, wirkt aber im Vergleich zu Kaffee wesentlich langsamer ,ist bekömmlicher und hat eine positive, schützende Wirkung auf den Zahnschmelz. 

 
   
1 2 3 4
Seite 4 von 4
 
Ostfriesen Broken

Kräftig-ergiebige Tee-Mischung mit sehr dunkler...

Inhalt: 100 Gramm (37,00 € * / 1000 Gramm)

ab 3,70 € *

Ostfriesen Blatt

Eine Assam Blatt-Teemischung mit Tips. Die rotbraune,...

Inhalt: 100 Gramm (39,00 € * / 1000 Gramm)

ab 3,90 € *

Karawanen Tee

Diese Schwarzteemischung eignet sich hervorragend zum...

Inhalt: 100 Gramm (47,00 € * / 1000 Gramm)

ab 4,70 € *

Jubiläums-Mischung

Diese feine Mischung, aus hochwertigen Assam und Ceylon...

Inhalt: 100 Gramm (67,00 € * / 1000 Gramm)

ab 6,70 € *

Grusinischer Tee

Dieser schwarze Tee ist nach russischen...

Inhalt: 100 Gramm (47,00 € * / 1000 Gramm)

ab 4,70 € *

Goldene Teespitzen

Dieser feinste English Blend wurde nur aus den goldenen...

Inhalt: 100 Gramm (47,00 € * / 1000 Gramm)

ab 4,70 € *

Englische Mischung

Die Englische Mischung ist eine aromatische Mischung...

Inhalt: 100 Gramm

ab 4,40 € *

   
1 2 3 4
Seite 4 von 4